HDD Festplatten
- MediaRange Markenware
- 2 TB Speicher
- kein Netzteil erforderlich
- hochwertiges Alumiumgehäuse
- MediaRange Markenware
- 1 TB Speicher
- kein Netzteil erforderlich
- hochwertiges Alumiumgehäuse
- 2000 GB
- Schwarz
- 2.5 Zoll
- 3.2 Gen 1 (3.1 Gen 1)
Inhalt: 2000 GB (0,04 €* / 1 GB)
- 2.5“
- 512 GB
- 550 MB/s
- schnelle Lieferung
Inhalt: 512 GB (0,05 €* / 1 GB)
- 1000 GB
- Schwarz
- 2.5 Zoll
- 3.2 Gen 1 (3.1 Gen 1)
Inhalt: 1000 GB (0,07 €* / 1 GB)
- 4000 GB
- Schwarz
- 2.5 Zoll
- 3.2 Gen 1 (3.1 Gen 1)
Inhalt: 4000 GB (0,03 €* / 1 GB)
- 2.5“
- 256 GB
- 550 MB/s
- schnelle Lieferung
Inhalt: 256 GB (0,07 €* / 1 GB)
- 2.5“
- 240 GB
- 550 MB/s
- schnelle Lieferung
Inhalt: 240 GB (0,09 €* / 1 GB)
- 5000 GB
- 2.5 Zoll
- 5400 RPM
- 3.2 Gen 1 (3.1 Gen 1)
- 2000 GB
- 3.5 Zoll
- 7200 RPM
- 10 Jahre Garantie
- M.2
- 500 GB
- 3500 MB/s
- schnelle Lieferung
- Silber
- 4000 GB
- 2.5 Zoll
- 3.2 Gen 1 (3.1 Gen 1)
- 4000 GB
- 3.5 Zoll
- 7200 RPM
- 10 Jahre Garantie
- 1000 GB
- 3.5 Zoll
- 7200 RPM
- schnelle Lieferung
Inhalt: 1000 GB (0,06 €* / 1 GB)
- 6000 GB
- 3.5 Zoll
- 7200 RPM
- 10 Jahre Garantie
- 2.5“
- 500 GB
- 560 MB/s
- 6 Gbit/s
- 4000 GB
- 3.5 Zoll
- 5400 RPM
- schnelle Lieferung
- 2.5“
- 240 GB
- 500 MB/s
- 6 Gbit/s
Inhalt: 240 GB (0,10 €* / 1 GB)
- M.2
- 500 GB
- 2200 MB/s
- 10 Jahre Garantie
- 6000 GB
- 3.5 Zoll
- 5400 RPM
- 10 Jahre Garantie
- 2.5“
- 1000 GB
- 560 MB/s
- 6 Gbit/s
HDD Festplatten – Alles, was Sie wissen müssen
Eine HDD (Hard Disk Drive) Festplatte ist ein mechanisches Speichermedium, das Daten auf rotierenden magnetischen Platten speichert. Diese Technologie existiert seit den 1950er Jahren und hat sich durch ständige Verbesserungen in Kapazität und Geschwindigkeit zu einer der gängigsten Speicherlösungen entwickelt. HDDs werden mittlerweile häufig in Desktop-Computern, Laptops und als externe Speichermedien eingesetzt.
Was ist eine HDD Festplatte?
Eine HDD (Hard Disk Drive) ist ein mechanisches Speichergerät, das seit Jahrzehnten zur Speicherung von Daten in Computern, Laptops und Servern verwendet wird. Sie besteht aus rotierenden Magnetscheiben (Platters), auf denen Daten in Form von magnetischen Polaritäten gespeichert werden. HDDs bieten große Speicherkapazitäten zu einem günstigen Preis und sind ideal für die Speicherung von großen Datenmengen wie Dokumenten, Videos und Fotos.
Wie funktioniert eine HDD Festplatte?
Eine HDD Festplatte besteht aus mehreren übereinander angeordneten, rotierenden Platten (Disks), die mit einer magnetischen Schicht überzogen sind. Ein beweglicher Schreib-/Lesekopf positioniert sich über den Platten und liest oder schreibt die Daten durch Magnetisierung. Die Platten rotieren mit hohen Geschwindigkeiten, typischerweise zwischen 5.400 und 7.200 Umdrehungen pro Minute (RPM), wodurch der Zugriff auf die Daten ermöglicht wird.
Wie lange hält eine HDD Festplatte?
Die Lebensdauer einer HDD Festplatte variiert je nach Nutzung und Modell, liegt aber typischerweise zwischen 3 und 5 Jahren. Einige Festplatten können jedoch deutlich länger halten, insbesondere bei sorgfältiger Pflege und moderatem Gebrauch. Faktoren wie Hitze, Erschütterungen und mechanische Belastungen können die Lebensdauer einer HDD verkürzen. Daher ist es ratsam, regelmäßig Backups zu erstellen, um Datenverluste zu vermeiden.
HDD vs. SSD - Welche Festplatte ist besser?
Ob eine HDD oder eine SSD (Solid State Drive) besser ist, hängt von Ihren Anforderungen ab. Eine HDD ist ideal, wenn Sie viel Speicherplatz zu einem günstigen Preis benötigen. SSDs hingegen sind schneller, robuster und energieeffizienter, aber in der Regel teurer. Für Anwendungen, bei denen es auf schnelle Zugriffszeiten und Performance ankommt, wie bei Gaming oder Video-Editing, ist eine SSD die bessere Wahl. Für große Datenarchivierungen oder Backup-Lösungen bleibt die HDD jedoch eine kostengünstige Alternative.
Welche Festplatte ist schneller - HDD oder SSD?
SSDs sind deutlich schneller als HDDs, da sie keine beweglichen Teile haben und auf Flash-Speicher basieren. Während eine HDD durchschnittliche Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von etwa 100 MB/s erreicht, kann eine SSD Geschwindigkeiten von über 500 MB/s erzielen. Der Unterschied ist besonders bei Systemstarts, Programmstarts und Datenübertragungen spürbar.
Welche Speichergröße haben HDD Festplatten?
HDD Festplatten sind in einer Vielzahl von Speichergrößen erhältlich, von kleineren Modellen mit 500 GB bis hin zu großen Speicherlösungen mit 10 TB oder mehr. Die Wahl der Speichergröße hängt von Ihren Anforderungen ab. Für die meisten Nutzer reichen 1 TB bis 2 TB aus, um Dokumente, Fotos, Videos und Programme zu speichern.
Was sind die Vorteile einer HDD Festplatte?
- Kostengünstig: Pro Gigabyte bieten HDDs das beste Preis-Leistungs-Verhältnis.
- Hohe Kapazität: Ideal für die Speicherung großer Datenmengen wie Videos, Bilder und Backups.
- Kompatibilität: Kompatibel mit den meisten Computern und externen PC-Gehäusen.
- Erprobte Technik: Seit Jahrzehnten bewährte Technologie mit einer stabilen und zuverlässigen Leistung.
Welche HDD Festplatte ist die beste?
Die beste HDD Festplatte hängt von Ihren spezifischen Anforderungen ab. Für den alltäglichen Gebrauch sind Modelle von Herstellern wie Seagate, Western Digital oder Toshiba empfehlenswert. Diese bieten eine gute Balance aus Kapazität, Geschwindigkeit und Preis. Für spezielle Anwendungen wie NAS-Systeme (Network Attached Storage) oder Serverumgebungen sind besonders langlebige und zuverlässige HDDs, wie die Western Digital Red oder Seagate IronWolf, eine gute Wahl.